Ja, auch wir haben eine Krümel-Puppe. Marie hat sie schon vor einiger Zeit geschenkt bekommen aber sie spielt erst seit kurzer Zeit richtig damit und nun brauchte Krümel natürlich etwas zum Anziehen. Heute möchte ich Euch zeigen, wie man diese Kapuzenjacke für Krümel häkelt. Ich weiß gar nicht wo unser Krümel diesen Fleck auf der Wange hergeholt hat…. Du brauchst: Etwas Garn für Nadelstärke 3 Weiterlesen
Schlagwort: DIY
Ikea-Hack: Kreidetisch
Hallo Ihr Lieben, Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest. Heute hab ich was ganz schnelles für Euch: Wir haben aus einem LACK Tisch von Ikea einen Kreidetisch für unser Mariechen gebaut. So Geht’s: Du Brauchst: Einen LACK Ikea Tisch (Marie hat schonmal ihr Stofftier und ihr Schnuffeltuch hingelegt) Tafelfolie (es geht auch Tafellack) Körbchen für Kreide und Schwamm unseres war aus der Küchenabteilung von Ikea Weiterlesen
Anleitung Granny Poncho mit Kapuzenschal häkeln
Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich Euch mal wieder eine Häkelanleitung geben. Diesmal habe ich einen Poncho gehäkelt. Wie ich es gemacht habe, werde ich Euch so erklären, dass sich das leicht auf jede Größe und für jedes Garn bzw jede Nadelstärke übertragen lässt. Du brauchst: VIEL Garn, und ich meine Wirklich viel (ich habe rund 530g 3-fädiges Garn4 verbraucht, das entspricht etwa 2300m), Der Garnverbrauch bei Weiterlesen
Karneval ist ganz nah
Hallo meine Lieben, Was soll ich sagen, wir wohnen in Düsseldorf und nächste Woche ist Karneval. Entweder man Macht mit oder man flüchtet 🙂 Ich bin dies Jahr die Hexe des Westens und wollte Euch meinen Hut zeigen 🙂 Selbst gemacht versteht sich. Die Anleitung habe ich HIER gefunden. Ich habe nur das Schrägband und den Draht weggelassen und dann Dekoriert was die Bastelschublade hergab 🙂 Weiterlesen
Bücher binden Teil 4: Leoporello
Hallo meine Lieben, lang ists her, dass ich meine Bücher- Reihe angefangen habe und nachdem Weihnachten nun vorbei ist und die Karnevals-Kostüme fertig sind, möchte ich sie nun wieder aufnehmen. Heute gibt’s was wirklich einfaches aber sehr effektvolles: Leoporello- Alben Du Brauchst: Schere Kleber Dekoratives Papier für das Cover Graupappe Tonkarton Lineal Bleistift Metalllineal Cutter Schneidematte Falzmesser Schleifenband Zuerst solltest Du Dir Gedanken machen, Weiterlesen
Maries neues Kleidchen
Hallo Ihr Lieben, Über Weihnachten und Neujahr war es leider krankheitsbedingt etwas still hier. Aber ich war natürlich nicht untätig. Unter vielem anderen ist gerade heute ein neues Kleidchen für mein Mariechen fertig geworden. Dann zu dem Kleidchen. Die Grundidee zum Kleid hab ich in folgendem Youtube-Video gefunden (nicht von Gudrun^^): Hier hat die Dame aus dem Video das Muster vom Rock nochmal erklärt: Das Oberteil hab Weiterlesen
Leckerer Quarkstollen
Es weihnachtet sehr und ein absolutes MUSS in der Weihnachtszeit ist der Stollen. Stollen war für mich immer ein Zauberwerk. Ich kann mich noch erinnern wie meine Oma Stunden in der Küche stand und dann durfte das gute Stück nicht gleich gegessen werden sondern verschwand erstmal für Wochen auf dem Schlafzimmerschrank. Stollen hatte immer was magisches und ich habe mich nie daran getraut das selbst Weiterlesen
DIY Weihnachtlicher Türkranz
Der 1. Advent…. Und mir gehts wie vielen, die Weihnachtsstimmung kommt nur langsam auf. Darum bestand mein Mann heute darauf, dass wir heute schön schmücken 🙂 Da hab ich doch glatt mal einen Türkranz aus Christbaumkugeln gebastelt. Klicke hier, wenn du wissen möchtest, wie es geht: Tja was soll ich sagen, es ist wirklich einfach. Du brauchst einfach nur jede Menge Kugeln. (Und ich meine Weiterlesen
Bücher selbst binden – Teil 3: Hemdtaschenheftchen
Ok ich gebs zu, den Begriff „Bücher binden“ dehne ich hier etwas aus, aber die sind einfach so toll und so schnell und einfach gemacht, dass ich Euch das zeigen muss. Ich habe heute „Hemdtaschenheftchen gemacht. Wie der Name sagt sind die recht klein und passen gut in die Hemdtasche oder Handtasche oder Hosentasche oder oder oder. Man kann sie gut und schnell mal verschenken Weiterlesen
Bücher selbst binden – Teil 2: Softcover ohne nähen
Je mehr ich mich mit dem Thema Bücher binden beschäftige, desto mehr Wege finde ich wie man das machen könnte. Und jede Art hat ihren Reiz und ihren Nutzen. Es hat eine Weile gedauert aber heute möchte ich Euch im zweiten Teil meiner Reihe zeigen wie man ein Notizbuch mit Softcover macht. Das kommt ganz ohne nähen aus und ist einfach zu machen. Diese Bücher Weiterlesen